Hannes Hell, treibende Kraft hinter dem Konzept “Visual Dope”, betreibt Fotografie seit seiner Kindheit, wenn auch mit mal kurzen und mal längeren Pausen. Seit 2017 entwickelt sich seine Bildsprache – geprägt von einfacher Lichtsetzung und Komposition – immer weiter in Richtung Ästhetik der menschlichen Gestalt. Unterstrichen wird dies von der Ausdrucksstärke des Monochromen sowie von der Reduktion auf das Wesentliche, was dem freischaffenden Fotograf mehrere internationale Publikationen eingebracht hat und immer wieder in seinen Ausstellungen zu sehen ist. Die aktuellste Ausstellung ist bis Ende September 2022 im Innenhof der Residence Rösch, Lauben 209, in Meran zu sehen. Eintritt frei!
Sollten Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sein, können Sie gerne eine Nachricht hinterlassen.
IMPRESSUM
Inhaber: Hannes Hell, St. Georgenstr. 9, 39012 Meran.
Webmaster und Fotos: © Hannes Hell
Tel. +39 333 9908 333
E-Mail: i(at)visual-dope.eu
DATENSCHUTZ
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Genaue Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir erheben im Sinne einer besseren Nutzung dieser Webseite ( Art. 6 Abs. 1 DSGVO) folgende Daten über Zugriffe darauf und speichern diese als „Server-Logfiles“:Besuchte Website, Uhrzeit und Ort (Land, Stadt) des Zugriffes, verwendeter Browser, Betriebssystem sowie Gerät (PC oder mobil). Die Server-Logfiles werden für 30 Tage u. a. aus Sicherheitsgründen und zur Vorbeugung von Missbrauch) gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, die vom Server an Ihren Browser des Nutzers übertragen und auf Ihrem Enderät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu um die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Eine Deaktivierung der Cookies schränkt die Funktion der Webseite sowie die dargestellten Inhalte ein, kann aber hier beantragt werden: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und nutzen Ihre Daten so, wie im gesetzlichen Rahmen erlaubt. Dazu zählen sämtliche Informationen, die zu Ihrer Person zurückführen, also beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, falls Sie unser Kontaktformular nutzen. Diese Daten werden immer nur so lange aufbewahrt und genutzt, wie vom Gesetz vorgesehen oder zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig. Ohne Ihre Einwilligung können wir die Anfrage nicht bearbeiten. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte kann nur auf Grund Ihres ausdrücklichen Wunsches bzw. Einverständnisses erfolgen.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 DSGVO und dient unserer Sicherheit als Websitebetreiber: sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
Google Analytics
Diese Website nutzt zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 DSGVO „Google Analytics“, welcher von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Dieser Dienst verwendet ebenfalls Cookies (s. o. ), welche im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und gespeichert werden. Google hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. In Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung erstellt Google mit Hilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Website-Aktivität in die wir Einsicht haben. Die von Google erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf den oben angeführten “Opt-Out” -Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten. Dies gesamte Dokumentation zu Googles Datennutzung finden Sie hier:
- https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
- https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
- https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Nutzung von Social-Media-Plugins
Die mit dieser Webseite in Verbindung stehenden Social Media (Facebook, Instagram und 500px) verwenden Plugins, die an deren Logo zu erkennen sind und von den einzelnen Anbietern betrieben werden. Informationen zu den Plugins finden Sie auf den Webseiten deren Betreiber. Alle mit dieser Webseite in Verbindung stehenden Social Media halten das europäische Datenschutzrecht ein und sind unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Diese Plugins stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Social Media Plattformen her. Wir haben deshalb keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Plattformen übermittelt. Das Plugin informiert die Social Media Betreiber darüber, dass Sie als Nutzer unsere Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an den Plattformbetreiber übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass der Betreiber diese Daten mit Ihrem dort angelegten Account verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang die Betreiber der einzelnen Social Media Plattformen Daten erheben, entnehmen Sie bitte deren Webseite, danke.